Du lebst als Elternteil in einer toxischen Partnerschaft?

14. Februar 2024 Aus von Angelika Rohr
Personen mit toxischem Verhalten sind Meister der Manipulation. Sie testen immer wieder deine Grenzen und lieben es, Verwirrung zu stiften. Für Betroffene ist das alles andere als lustig. Viele, die zu mir kommen, waren jahrelang Opfer solchen Verhaltens, leiden unter Schlafstörungen und einige haben sogar das Vertrauen in die Menschheit verloren.

Wie also kann man vorbeugen, um seinen Frieden zu bewahren und selbstbewusst zu bleiben? Eine der wichtigsten Strategien ist, toxisches Verhalten von Anfang an zu erkennen und taktisch darauf zu reagieren. Viele Narzissten verwenden ähnlichen Taktiken, was ihre frühzeitige Erkennung erleichtert.

  1. Love Bombing: Zu Beginn geben sie dir das Gefühl, etwas Besonderes zu sein. Sie überschütten dich mit Komplimenten, oft übertrieben. Zum Beispiel: „Wow, unglaublich, dass du das kannst. Ich habe noch niemanden getroffen, der…“ Sie tun oft so als ob ihr viele Gemeinsamkeiten hättet. Es wirkt wie ein Wunder, dass ihr euch getroffen habt. Aber denke daran: Wenn es zu gut scheint, um wahr zu sein, dann ist es wahrscheinlich auch nicht wahr. Eine gute Reaktion wäre, ihre Komplimente anzuerkennen, aber gleichzeitig zu betonen, dass auch andere Menschen ähnliche Fähigkeiten oder Interessen haben.
  2. Subtile Kritik: Personen mit toxischem Verhalten äußern oft Kritik zwischen den Zeilen. Zum Beispiel könnten sie sagen: „Ich habe gesehen, dass Kollegen während deiner Präsentation die Augen gerollt haben.“ Oder sie geben direkte Kritik, die oft irrelevant ist, wie: „Coole Präsentation, aber diese roten Schuhe passen gar nicht zu dir.“ Anstatt das zu akzeptieren, kannst du selbstbewusst entgegnen: „Ja, ich liebe diese roten Schuhe, sie sind meine Lieblingsschuhe.“ Damit zeigst du, dass du eine eigene Meinung hast und dich nicht beeinflussen lässt.
  3. Gossiping: Eine weitere Taktik ist das Sprechen über andere in negativem Licht. Sie könnten schon im ersten Gespräch negativ über Kollegen, Manager oder Ex-Partner sprechen. Sie tun dies, weil Menschen mit toxischem Verhalten oft Trennungen anstatt Verbindungen suchen. Wenn du skeptisch gegenüber anderen wirst, schwächt das die gemeinsame Basis und stärkt die Position des Narzissten.

Pascal Dricot ist Experte darin, dich zu befähigen, effektiv mit toxischen Persönlichkeiten umzugehen.